Realisierungswettbewerb
Am 16.03.2018 hat im Klimacenter der Stadt Werlte das Preisgericht unter dem Vorsitz von Dr. Pantel, Oldenburg, die Wettbewerbssieger zum städtebaulichen Realisierungswettbewerb „Rathausumfeld“ gekürt.
Mit dem Ergebnis des Wettbewerbes ist ein Teilschritt auf dem Weg zur Entwicklung des Rathausumfeldes getätigt worden. Die Jurybewertung zum Siegerentwurf hat aber bereits aufgezeigt, dass der Entwurf zu überarbeiten ist. Als wesentlicher Punkt sei hier die unzureichende Ausstattung des Rathausumfeldes mit Stellplätzen aufgeführt. Erst nachdem mit dem Siegerbüro die Überarbeitung des Entwurfs festgelegt worden ist, sollte das Büro mit der weiteren Planung beauftragt werden.
In ausführlichen Diskussionen mit den zu beauftragenden Planern, den lokalen Akteuren, den Grundstückseigentümern und –nutzern, den politischen Gremien sowie allen Interessierten ist dann der städtebauliche Entwurf im Detail weiterzuentwickeln.
Neben der bereits aufgeführten Stellplatzproblematik u.a. folgende Punkte des Wettbewerbsentwurfs zu diskutieren und weiterzuentwickeln:
- Einzelhandelsfläche (Größe, Verfügbarkeit)
- Freiflächen (Festveranstaltungen, Großgrün, Qualität)
- Private Grundstücksflächen (Umgang, Verfügbarkeit, Investitionsbereitschaft)
Hierbei sind natürlich die Belange der Grundstückseigentümer von besonderer Bedeutung. Erst wenn Einvernehmen über den weiterzuentwickelnden städtebaulichen Entwurf herrscht, kann die nächste Planungsstufe eingeläutet werden.
Preisträger
UA Urban Architecture, Stuttgart
K1architekten GbR, Senden
Andreas Schneider architekten GmbH & Co. KG, Bremen
Architekten hinrichsmeyer + bertsch, Böblingen
BM+P Architekten, Düsseldorf
ARGE Wolfgang Chmiel Architekt und Stadtplaner mit Uwe Michel Plant, Landschaftsarchitekt, Braunschweig
MOSAIK architekten bda, Hannover
Gieselmann und Müller GmbH, Werlte
Dma deckert mester architekten, Erfurt
Zink Architekten, Stuttgart
KAW, Groningen